
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Zunächst ist wichtig, ob Sie Ihren Rasen ausbessern möchten oder ob Sie eine Rasenneuanlage vornehmen möchten. Haben Sie eine bestehende Rasenfläche, die zwar ganzflächig bewachsen ist, aber ausgedünnt und kränklich aussieht, dann ist unsere Rasen-Nachsaat das richtige für Sie. Ist Ihr Rasen dicht und gesund, weist aber Kahlstellen und Flecken auf (durch Grill, Pflanzgefäße oder Swimmingpools), dann empfehlen wir unsere Rasen-Reparatur. Bei einer Neuanlage haben sie die Wahl zwischen unserem Schattenrasen, dem Trockenrasen und dem Spiel- & Sportrasen. Welche dieser Rasenmischungen die richtige für Sie ist, erklären wir Ihnen ausführlich in unserem Artikel zur Wahl der richtigen Rasensamen.
Die Abkürzung “RSM” steht für Regel-Saatgut-Mischung. Bei RSM Saatgut handelt es sich um Rasensorten, die von der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau) anerkannt wurden. In unseren Rasensamen-Mischungen verwenden wir ausschließlich hochwertige, RSM / geprüfte Rasensorten.
Nein, um eine gleichmäßige Fläche zu erreichen, sollte nur ein Neuansaat-Produkt pro Garten verwendet werden. Säen Sie also nicht in den schattigen Bereichen des Gartens Schattenrasensamen und in den sonnigen Trockenrasen-Saatgut. Das führt nur zu einem unschönen Flickenteppich. Orientieren Sie sich daran, welche Voraussetzungen auf dem Großteil der Rasenfläche herrschen und wählen Sie danach eine Rasensaat für die gesamte Fläche aus. Mehr zur richtigen Wahl der Rasensamen finden Sie in diesem Artikel.
Rasensamen können nur optimal keimen, wenn die Bodentemperaturen dauerhaft über 12 °C liegen. Deshalb sollten Sie unbedingt die Temperatur im Auge behalten, wenn Sie den Aussaatzeitpunkt festlegen. Grundsätzlich können Sie Ihren Rasen von April bis in den Oktober aussäen. Mai und September eignen sich ideal, da der Boden warm genug, aber nicht so trocken wie im Hochsommer ist - eben die optimalen Keimbedingungen für die Rasensaat.
Lagern Sie unsere Rasensamen kühl und trocken. Angebrochene Packungen sollten gut verschlossen werden. Grassamen sind bei sachgerechter Lagerung ohne Einschränkung bis zu 3 Jahre lang verwendbar. Danach lässt die Keimfähigkeit etwas nach und kann durch eine höhere Dosierung / Ausbringungsmenge kompensiert werden. Ob die Tauglichkeit noch vorhanden ist, lässt sich ganz einfach durch eine Keimprobe für Rasensamen überprüfen.
Grundsätzlich sollte der Rasen während der Keimphase so wenig wie möglich betreten werden. Ein guter Anhaltspunkt sind die ersten 4 Wochen nach der Aussaat. In diesem Zeitraum sollten vor allem spielende Kinder und Haustiere von der Rasenfläche ferngehalten werden. Zur regelmäßigen Bewässerung der Rasensaat kann das Betreten der Fläche aber häufig nicht vermieden werden. Um dabei möglichst keinen Schaden anzurichten, können Sie zeitweise Bretter oder Holzlatten auslegen, auf denen Sie sich zum Wässern bewegen. So verteilen Sie Ihr Gewicht auf eine größere Fläche.
Tatsächlich ist es sogar empfehlenswert, bereits direkt vor der Aussaat einen Rasendünger mit Langzeitwirkung in den vorbereiteten Boden einzuarbeiten. Ein solcher Dünger gibt seine Nährstoffe langsam und schonend über 3 Monate hinweg an die Rasenpflanzen ab und versorgt sie so von Anfang an optimal mit Nährstoffen. Die erste Pflege-Düngung sollte dann etwa 3 Monate nach der Aussaat erfolgen. Unseren Bio-Rasendünger und Bio-Herbstrasendünger (extra Kalium für eine maximale Winterhärte) finden Sie hier im Shop.
Verschiedene Grasarten unterscheiden sich teilweise deutlich, was die Pflegemaßnahmen, die Dichte und Keimgeschwindigkeit betrifft. In folgender Tabelle stellen wir Ihnen daher die häufigsten Rasenarten und ihre Eigenschaften vor.

Wenn Rasensaat ausgebracht wird, keimen in der Regel nicht alle Samen, sondern nur ein bestimmter Anteil. Dieser unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Grasarten und wird als Auflaufrate in Prozent angegeben. Auch die Dauer, die die Samen zum Keimen benötigen, ist nicht bei jeder Rasenart gleich. In folgender Tabelle erfahren Sie, welche Unterschiede zwischen den Arten bestehen.
