{
let productFormContainer = $el.getBoundingClientRect().top + $el.clientHeight
if(productFormContainer < 0) {
$refs.stickyContainer.classList.add('active');
} else {
$refs.stickyContainer.classList.remove('active')
}
})()">
Bio-Universalerde 40 L
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- im Set
- Einzel
inkl. MwSt.
inkl. MwSt. ab 49 € Bestellwert gratis Versand




Wird oft zusammen gekauft

Welche Inhaltsstoffe enthält die Universalerde?
Unsere Bio-Universalerde enthält zu 100% natürliche Rohstoffe sowie wertvolle Mineralien für ein gesundes Bodenleben. Da unsere Erde komplett ohne Torf auskommt, spart sie - im Gegensatz zu torfhaltigen Erden - in der Produktion bis zu 60% CO2 ein. Die Universalerde besteht aus Kokos- und Holzfasern, Qualitätskompost, Ton, Kalk- und Magnesiumdünger sowie vornehmlich organischem Bio-Dünger. Bei unserer Universalerde handelt es sich um eine ECOCERT zertifizierte Bio-Erde.

Woraus besteht die Verpackung der Bio-Erde?
Wir von Plantura sehen Plastik als einen sehr wertvollen Rohstoff an, der möglichst sinnvoll recycelt werden sollte. Die Verpackungen unserer Bio-Erden bestehen daher zu 80% aus Recyclat, einem umweltfreundlichen Recyclingkunststoff, welcher mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist. Wir bitten auch unsere Kunden und Kundinnen, leere Erdsäcke entweder im Gelben Sack zu entsorgen, oder sie der entsprechenden örtlichen Plastikentsorgung zuzuführen.

Für gesunde und kräftige Pflanzen: Ab wann sollte ich düngen?
Damit Ihre Pflanzen gesund und kraftvoll wachsen können, benötigen sie eine regelmäßige Nährstoffzufuhr. Da unsere Plantura Bio-Universaldünger enthält, müssen Sie erst nach circa 2 Monaten nachdüngen. Mit unserem Plantura Bio-Universaldünger können Sie eine Vielzahl von Pflanzen optimal versorgen. Der Granulatdünger ist besonders für Pflanzen im Beet ideal. Für Topfpflanzen empfehlen wir unseren flüssigen Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger.
Warum Plantura
Wir sind ein junges Unternehmen aus München, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in unseren Produkten zu vereinen, und dafür stehen wir:




Häufig gestellte Fragen
Zur Aussaat und Vermehrung ist die Bio-Universalerde nicht die richtige Wahl, da junge Pflanzen die vielen Nährstoffe in der Erde noch gar nicht verwerten können. Wir empfehlen stattdessen unsere nährstoffärmere Plantura Bio-Kräuter- & Aussaaterde. Wenn Ihre Pflänzchen etwas größer sind, können sie dann in die Universalerde umgetopft werden. Diese beiden Erden zusammen bilden die perfekte Kombination für kräftige und gesunde Pflanzen.
Unsere Bio-Universalerde hat einen pH-Wert von 6,1 bis 6,9. Somit ist sie für eine Vielzahl von Pflanzen hervorragend geeignet - egal ob Zierpflanzen, Gemüse, Obst oder Zimmerpflanzen. Die einzige Ausnahme bilden Moorbeetpflanzen wie Hortensien oder Rhododendren. Bei diesen Pflanzen sollten Sie eine Erde mit niedrigerem pH-Wert wählen, beispielsweise unsere Plantura Bio-Saure Erde.
Gießen Sie Ihre Pflanzen, wenn sich die oberen Erdschichten trocken anfühlen. Da uns die Umwelt sehr am Herzen liegt, kommt unsere Plantura Bio-Universalerde komplett ohne Torf aus. Bei der Verwendung torffreier Erden muss zwar etwas häufiger gegossen werden, dafür aber mit einer geringeren Menge Wasser.
Bei organischen Bio-Erden kann Schimmel bei der Lagerung vorkommen. Das liegt jedoch nicht an der Qualität der Erde. Diese Art von Schimmel stellt zudem keine Gefahr für Ihre Gesundheit dar, denn tatsächlich finden sich Schimmelsporen überall in der Luft. Bei entsprechenden Bedingungen - wie Feuchtigkeit oder Wärme - kann sich daher auf jedem organischen Pflanzsubstrat Schimmel bilden. Während des Transports und der Lagerung kann es zu Temperaturschwankungen kommen, wodurch sich Kondenswasser im Sack bildet - dies fördert das Auskeimen von Schimmelsporen. Sollten Sie in Ihrem Erdsack Schimmel vorfinden, raten wir Ihnen, die Erde zeitweise trockener und belüftet zu lagern, damit sich der Schimmelpilz nicht weiter ausbreitet. Falls Sie Schimmel auf der obersten Erdschicht im Topf beobachten, entfernen Sie diese (2 bis 3 cm) und entsorgen Sie diese auf dem Komposthaufen oder in der Biotonne.
Torffreie Bio-Erden mit einem hohen organischen Anteil (wie unsere Plantura Bio-Universalerde) werden manchmal von Trauermücken zur Eiablage genutzt. Doch das bedeutet keineswegs, dass es sich um eine minderwertige Erde handelt - torffreie Bio-Erden sind nachhaltiger und besser für die Umwelt als Erden mit Torf.
Da unsere Bio-Erden strengsten Qualitätskontrollen unterliegen, ist ein Trauermückenbefall sowohl in der Produktion als auch während der Lagerung bei uns ausgeschlossen. Während des Transports oder auch bei Ihnen zu Hause können die lästigen Tierchen jedoch sehr wohl zufliegen. Wenn Sie einen Trauermückenbefall bemerken, raten wir Ihnen, die Wassergaben zu reduzieren und eine dünne Schicht Sand auf der Erde aufzutragen. Für eine aktive Befallsbekämpfung empfehlen wir Ihnen unser Plantura Trauermückenfrei Neem oder unsere Plantura SF-Nematoden.
Wir verzichten der Umwelt zuliebe in unserer Bio-Universalerde komplett auf Torf. So spart unsere Bio-Erde - im Vergleich mit herkömmlichen Substraten mit Torf - bis zu 60% CO2 in der Produktion ein. Deutschlandweit werden jährlich über 10 Millionen Kubikmeter Torf verbraucht. Um die 2,5 Millionen davon fallen im Hobbygartenbau an. Wir von Plantura halten diese Hochmoore für absolut schützenswert und verzichten daher in unseren Bio-Erden weitestgehend auf Torf.