{
let productFormContainer = $el.getBoundingClientRect().top + $el.clientHeight
if(productFormContainer < 0) {
$refs.stickyContainer.classList.add('active');
} else {
$refs.stickyContainer.classList.remove('active')
}
})()">
Bio-Rasen- & Gartenkalk 15 kg
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- im Set
- Einzel
inkl. MwSt.
inkl. MwSt. ab 49 € Bestellwert gratis Versand

Woran erkenne ich, ob mein Rasen Kalk benötigt?
Unser Rasenkalk wird nur bei übersäuerten Böden angewendet. Um festzustellen, ob Ihr Rasen Kalk benötigt, sollten Sie zunächst einen Boden-pH-Test durchführen. Bei sandigen, leichten Böden ist ein pH-Wert von 5,5 bis 6,0 optimal, bei tonigen, schweren Böden ein Wert von 6,5 bis 7,5. Liegt der pH-Wert unter diesem Wert, ist er zu niedrig. In diesem Fall kommt unser Plantura Rasen- & Gartenkalk zum Einsatz und bringt den pH-Wert wieder ins Gleichgewicht.

Wie beugt der Rasen- & Gartenkalk Moos und Unkraut vor?
Moos und Unkraut machen sich gerne in übersäuerten Böden breit. Unser Premium Garten- und Rasenkalk neutralisiert den pH-Wert des Bodens und sorgt dafür, dass sich Bodenorganismen, die saure Böden meiden, wieder ansiedeln können. Ein aktives Bodenleben fördert wiederum einen humus- und nährstoffreichen, lockeren Boden, auf dem sich Rasengräser und Ihre Gartenpflanzen rundum wohlfühlen. Der richtige pH-Wert beugt also Moos- und Filzbildung in Ihrem Rasen vor.

Für einen satt-grünen und vitalen Rasen: Woraus besteht der Rasen- & Gartenkalk?
Rasen- & Gartenkalk wird verwendet, um den pH-Wert im Boden zu neutralisieren und somit für den Rasen oder andere Pflanzen wieder optimale Bedingungen zu schaffen. Unser Gartenkalk besteht lediglich aus reinem, kohlensauren Kalk und Kalkgestein. Damit Sie den geruchlosen Kalk problemlos im Garten verteilen können, ist er fein gekörnt und somit für Streuwägen geeignet - für eine gleichmäßige Anwendung ohne unnötigen Staub.
Warum Plantura
Wir sind ein junges Unternehmen aus München, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in unseren Produkten zu vereinen, und dafür stehen wir:




Häufig gestellte Fragen
Ist der Boden-pH-Wert dauerhaft zu niedrig, können sich schädliche Bodensäuren ansiedeln. Für den Rasen oder andere Pflanzen ist der Boden dann zu sauer und sie können sich nicht mehr konkurrenzstark gegen Unkraut und Moos durchsetzen. Das Kalken bringt den übersäuerten Boden wieder ins Gleichgewicht, optimiert die Krümelstruktur des Bodens und steigert die Wasserdurchlässigkeit. Dadurch fühlen sich Ihre Pflanzen wieder so richtig wohl im Boden.
Unser Plantura Rasenkalk kann ganzjährig ausgebracht werden. Achten Sie allerdings unbedingt darauf, dass nicht zugleich Kalk und Stickstoff- oder Phosphat-Dünger verteilt werden, da sich die enthaltenen Verbindungen gegenseitig stark in ihrer Wirkung beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, den Gartenkalk an einem trockenen aber windstillen Tag zu verteilen. So wird das feine Pulver weder verweht, noch klumpt es beim Ausbringen. Nach dem Kalken sollte gewässert werden. Das Wasser hilft, den Kalk in den Boden einzuspülen, wo er nach und nach gelöst wird und seine Wirkung entfaltet. Ist kein Regen angesagt, muss also künstlich gesprengt werden. Der punktuell sehr hohe pH-Wert des Kalks kann sonst Verätzungen an Pflanzen hervorrufen.
Das Kalken sollte nicht mit einer Düngung verbunden werden. Der ideale Zeitpunkt zum Düngen liegt entweder 2 Monate vor oder nach dem Kalken des Rasens. Für die Frühjahrs- und Sommerdüngung empfehlen wir unseren Plantura Bio-Rasendünger und für die Herbstdüngung unseren Plantura Bio-Herbstrasendünger - die perfekte Kombination für einen vitalen und satt-grünen Rasen.
Rasensaat und Kalk sollten nicht zugleich ausgebracht werden, da der sehr hohe pH-Wert des Kalks dem Saatgut und den jungen Keimlingen schaden kann. Wenn der Boden gekalkt werden muss, um einen für die Gräser optimalen pH-Wert zu erreichen, sollte dies im Zuge der Bodenvorbereitung erfolgen. Zwischen Kalken und Aussaat sollten 2 bis 4 Wochen liegen, in denen der Kalk durch künstliche oder natürliche Bewässerung im Boden verteilt und verdünnt wird.
Sie können unseren Rasen- & Gartenkalk überall dort im Garten ausbringen, wo Sie einen zu niedrigen pH-Wert wieder ausgleichen möchten. Vor der Anwendung sollten Sie den pH-Wert des Bodens allerdings mithilfe eines pH-Tests überprüfen.
Ja, unser Plantura Rasen- & Gartenkalk ist für Haustiere unbedenklich. Ihre Vierbeiner dürfen die Rasenfläche nach dem Kalken direkt wieder betreten. Selbstverständlich sollte unser Plantura Rasen- & Gartenkalk trotzdem an einem für Haustiere unerreichbaren Ort gelagert werden.
Wird oft zusammen gekauft
bestseller