Schädlingsfrei Neem / 75 ml

Bezahlen Sie sicher mit:
Sie sind auf der Suche nach einem Mittel gegen Blattläuse, das auch gegen viele weitere Schädlinge wie Wollläuse, Schildläuse, Kartoffelkäfer und Co. hilft? Dann ist unser Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem genau das Richtige für Sie!
Dieses natürliche Mittel gegen Blattläuse und Co. wird komplett aus den Samen des Neembaumes gewonnen und bekämpft häufig vorkommende Schädlinge effektiv. Der 100% pflanzliche und natürliche Wirkstoff unseres Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem kann sowohl an Garten- als auch an Zimmerpflanzen angewendet werden. Durch sein breites Wirkspektrum, schafft dieses Mittel Abhilfe gegen saugende, beißende und blattminierende Insekten.
Aber Blattläuse natürlich bekämpfen? Das geht wirklich! Unser Plantura Bio-Schädlingsfrei darf selbstverständlich im biologischen Landbau angewendet werden und ist auch nicht bienengefährlich (B4). Die Anwendung dieses Pflanzenschutzmittels ist einfach: Mischen Sie Wasser mit der jeweils im Beipackzettel angegeben Menge an Schädlingsfrei Neem und besprühen Sie Ihre Pflanzen, sodass diese ganz benetzt sind. Schädlinge wir Schmierläuse, Wollläuse, Kartoffelkäfer, Zikaden & Co. nehmen dann den Wirkstoff auf, was zu einem schnellen und zuverlässigen Saug- und Fraßstopp führt.
Unsere 75 ml Flasche Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem reicht für bis zu 300 m2. Den Beipackzettel finden Sie hier.Warum Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem kaufen?
-
Hochwirksames & zuverlässiges Mittel gegen Blattläuse & Co.
-
Schützt Garten- & Zimmerpflanzen
-
Breites Wirkspektrum: Blattläuse, Wollläuse, Kartoffelkäfer, Weiße Fliege…
-
Für den biologischen Landbau zugelassen
-
Nicht bienengefährlich (B4)
-
Einfache Anwendung durch Besprühen der Pflanzen
0%
tierische Inhaltsstoffe & synthetisch hergestellte Dünger
|
100%
Freude am heimischen Gärtnern
|
Unser Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem wirkt rein pflanzlich und natürlich durch den Wirkstoff, der aus den Samen des Neembaumes gewonnen wird.


ANWENDUNG & DOSIERUNG
Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem sollten Sie schnellstmöglich ausbringen, sobald Sie einen Befall mit einem Schädling (z.B. Blattläusen) entdeckt haben. Im Beipackzettel finden Sie die genauen Dosierangaben für die jeweilige Pflanzengruppe. Mit einer Sprühflasche wenden Sie dann die abgestimmte Menge an Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem vermischt mit Wasser an Ihren Pflanzen an und besprühen sie vollständig. Umso gründlicher Sie die befallenen Pflanzen benetzen, desto besser kann das Mittel wirken. Die Anwendung ist bei einem Befall ganzjährig möglich.
Tipp: Bringen Sie unser Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem am besten in den Morgen- oder Abendstunden aus. Weitere Tipps und Angaben finden Sie auf der Produktverpackung sowie dem beigefügten Beipackzettel.
KUNDENZUFRIEDENHEIT, DIE FÜR SICH SPRICHT



HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Bio-Schädlingsfrei Neem sorgt für einen sofortigen Fraß- und Saugstopp an den behandelten Pflanzen. Es handelt sich also um ein besonders zuverlässiges und schnell wirkendes Mittel zur Bekämpfung von saugenden, beißenden und blattminierenden Insekten wie Blattläusen, Kartoffelkäfern, Minierfliegen und Co. Neem Schädlingsfrei ist hochwirksam: die Schadinsekten stoppen direkt nach Behandlung die Schädigung der Pflanze unmittelbar - allerdings dauert es einige Stunden bis maximal 1-2 Tage bis die Insekten final absterben.
Ja, Sie können unser Bio-Schädlingsfrei auch auf Pflanzen anwenden, deren Ernte Sie später verzehren möchten. Dabei sollten Sie sich für eine sachgemäße Anwendung immer an die Angaben im Beipackzettel des Produktes halten. Schädlingsfrei Neem können Sie beispielsweise zur Bekämpfung von saugenden, beißenden und blattminierenden Insekten an Gurken, Zucchini, Tomaten und Auberginen im Freiland, auf dem Balkon und unter Glas anwenden. Dabei sollten Sie maximal drei Anwendungen im Abstand von 7-10 Tagen ausführen und jeweils drei Tage Wartezeit zwischen den Anwendungen einhalten.
Ja, Bio-Schädlingsfrei Neem ist sowohl für den Garten aus auch für Pflanzen im Haus anwendbar. Beachten Sie für die sachgemäße Anwendung immer die Hinweise im Beipackzettel des Mittels.
Bei vorschriftsgemäßer Verwendung unseres Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem werden Haus- und Gartentiere nicht gefährdet. Während der Behandlung und solange der Spritzbelag noch nicht angetrocknet ist, sollten die Tiere allerdings ferngehalten werden. Schädlingsfrei Neem ist außerdem nicht bienengefährlich (B4). Achten Sie stets darauf, Pflanzenschutzmittel vorsichtig anzuwenden und lesen Sie sich vor Verwendung die Informationen auf der Verpackung und dem Beipackzettel durch.
Unser Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem ist mindestens zwei Jahre haltbar. Drei Jahre nach Produktionsdatum kann die Wirksamkeit des Mittels nachlassen und ab vier Jahren sollten Sie Schädlingsfrei Neem nicht mehr verwenden.
Hinweis: Bei dem Datum auf dem Boden des Produkts handelt es sich um das Produktionsdatum und nicht das Haltbarkeitsdatum.
Unser Bio-Schädlingsfrei Neem ist ein wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden, beißenden und blattminierenden Insekten. Da sich die Larven der Trauermücken in der Erde aufhalten, können diese nur mithilfe einer Gießanwendung effektiv bekämpft werden. Dafür geben Sie 15 ml unseres Schädlingsfrei Neem auf 3 Liter Gießwasser. Genauere Informationen zur Anwendung von Schädlingsfrei Neem gegen Trauermückenlarven finden Sie im Beipackzettel des Produkts.
Bei sachgemäßer Anwendung kann Bio-Schädlingsfrei Neem entsprechend der Zulassung auch für verschiedene Schädlinge an Zierpflanzen angewendet werden. Zu den Zierpflanzen zählen auch fleischfressende Pflanzen. Halten Sie sich bei der Anwendung immer an die Informationen im Beipackzettel und auf der Produktverpackung.
Dickmaulrüssler zählen zu den beißenden Insekten. Eine aktuelle Information, ob unser Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem gegen den Dickmaulrüssler behördlich zugelassen ist, entnehmen Sie dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Zulassungsbericht unter dem Wirkstoff Azadirachtin.
Ja, Bio-Schädlingsfrei Neem wirkt auch gegen die Raupen des Buchsbaumzünslers. Zur effektiven Bekämpfung empfehlen wir allerdings die Kombination aus unsere Plantura Zünslerfalle zur Befallserkennung und unserem Plantura Zünslerfrei XenTari® zur effektiven und biologischen Bekämpfung. Bei extremen Befallsherden können Sie zusätzlich zu XenTari® auch mit Bio-Schädlingsfrei Neem gegen den Buchsbaumzünsler vorgehen, da das Mittel systemisch wirkt. Es wird über den Saftstrom der Pflanze aufgenommen und innerhalb der gesamten Pflanze verteilt, was es sehr effektiv macht.
Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird Neemöl als unbedenklich für Katzen eingestuft.
Doch einige wissenschaftliche Studien haben die Neemöl-Behandlungen bei Katzen getestet haben und kamen zu dem Ergebnis, dass es bei einzelnen Katzen zu mehr oder weniger starkem Unwohlsein und klinischen Symptomen wie Zittern und Krämpfen kam. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, mit Neem-Präparaten behandelte Pflanzen wenn möglich für die Dauer der Wartezeit von neugierigen Katzen zu isolieren. Sicherheit geht vor, auch wenn das Mittel als unbedenklich eingestuft wird.