Datenschutzerklärung
Stand 11/2021
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über die von Plantura verarbeitenden Daten geben. Die Datenschutzerklärung gilt für das Plantura Magazin (www.plantura.garden), unseren Online-Shop (shop.plantura.garden), sowie unsere App (www.plantura.garden/app) und weitere Dienste und Leistungen, die von Plantura angeboten werden. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an folgende Adresse melden:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Plantura GmbH
Meraner Str. 2
81547 München
Deutschland
+49 (0) 89 18937598
kontakt@plantura.garden
Inhaltsverzeichnis:
- Datenerhebung
- Datenverarbeitung
- Website-Angebote
- Social-Media Plugins
- Newsletter
- Gutscheine
- Datenweitergabe
- Datenschutzrechte
- Änderung dieser Datenschutzerklärung
- Cookies
1. Datenerhebung
Plantura bietet Ihnen verschiedene Angebot an, die Sie auf unterschiedliche Weise nutzen können. Bei der Nutzung dieser Angebot fallen verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Viele von den Daten geben Sie direkt an uns weiter, wie z.B. Ihre E-Mail Adresse oder Ihre Anschrift bei der Bestellung von Produkten oder aber Ihre Telefonnummer, wenn Sie bei uns im Kunden-Support anrufen. Plantura erhält aber auch technische Daten bei der Verwendung von unseren Angeboten, wie z.B. Gerät- oder Zugriffsdaten, die bei der Interaktion mit unseren Angeboten erfasst werden. Ferner erheben wir Daten durch unserer eigenen Datenanalysen (z.B. für das Analysieren und Auswerten von Kunden). Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Arten der Daten ein.
1.1 Profildaten
Für die Registrierung bei uns im Online-Shop geben Sie persönliche und demografische Angaben zu Ihrer Person an. Diese Daten können z.B. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Kontaktdaten sowie persönliche Angaben wie Ihr Geburtsdatum sein. Verpflichtend müssen Sie aber Ihren Namen, E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben.
1.2 Kontaktdaten
Sobald Sie mit uns in Kontakt treten, nehmen wir diese Daten auf, die Sie uns zu diesem Zwecke geben. Je Nachdem wie Sie mit uns in Kontakt treten, nehmen wir unterschiedliche Daten auf. Bei Telefonanrufen nehmen wir Ihre Telefonnummer auf, bei schriftlicher Kommunikation (v.a. Bei E-Mails) Ihre E-Mail Adresse und Postanschrift und bei der Ansprache über soziale Netzwerke auch Kontaktdetails auf.
1.3 Einkaufsdaten
Wenn Sie bei Plantura etwas bestellen, nehmen wir Ihre Einkaufsdaten auf. Diese Daten können Daten wie Bestellnummer, Informationen zu den gekauften Artikeln, Verwendung der Zahlungsart, Liefer- und Rechnungsadresse, Liefer- und Bestellstatus, Rücksendestatus und weitere für die Durchführung des Versands notwendige Daten sowie Angaben von beim Versand beteiligten Dienstleistern, die die Sendungsnummern der Pakete übergeben, sein.
1.4 Zahlungsdaten
Für Ihren Einkauf bieten wir Ihnen gängige Zahlungsmethoden an, insbesondere Kauf per Kreditkarte (z.B. Visa oder Mastercard), Kauf auf Rechnung, Sofortüberweisung, aber auch PayPal an. Zahlungen per Kreditkarte werden über unseren Online-Shop Anbieter Shopify abgewickelt, PayPal wird über PayPal abgewickelt, Kauf auf Rechnung bieten wir über den Zahlungsanbieter Klarna an. Weitergehende Informationen zu den Daten bei unseren Zahlungsdienstleistungspartnen finden Sie unter dem Abschnitt Datenweitergabe.
1.5 Interessensdaten
Wenn Sie mit unseren Inhalten und Angeboten interagieren fallen Daten an, mit denen wir Rückschlüsse auf Interessen wie z.B. Inhalte, Themen und Produkte ziehen können. Wenn Sie z.B. häufiger sich Artikel zu bestimmten Themen durchlesen, können wir daraus Rückschlüsse ziehen, welche Produkte für Sie relevant sein könnten.
1.6 Mitteilungen und Gesprächsinhalte
Falls Sie uns über postalischen, telefonischem Wege oder aber über Kontaktformulare oder Social-Media-Angebote kontaktieren, erfassen wir die Inhalte Ihrer Mitteilungen. Wir nutzen für die Kommunikation auch die Angebot von Social-Media wie z.B. Instagram, Facebook, Youtube oder Pinterest. Diese Angebote nutzen wir, um Ihnen Kontakt- und Informationsmöglichkeiten zu bieten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen dieser Angebote.
1.7 Daten aus Social-Media
Plantura hat verschiedene Social-Media Auftritte wie z.B. auf Instagram, Facebook, Pinterest oder YouTube. Zusätzlich können Funktionen von diesen Anbieten integriert sein, wie z.B. Plug-ins oder Messenger-Dienste. Ggf. können wir Daten darüber erhalten, mit denen Sie identifiziert werden. Diese Daten können z.B. Ihre öffentlichen Profilinformationen (Name, Profilbild), Angaben zu Ihren Gerätetypen oder Ihre Profil-ID sein.
1.8 Informationen zu Ihrem Standort
Durch die Erfassung der IP-Adresse Ihres Gerätes können Rückschlüsse auf Ihren Standort gezogen werden (Diese Rückschlüsse werden z.B. bei der Betrugserkennung in unserem Online-Shop verwendet. So können potentiell verdächtige Bestellungen erkannt werden, die von unterschiedlichen Orten übermittelt werden).
1.9 Persönliche Inhalte (wie z.B. Fotos, oder Voice-Feedback)
Bei einigen unseren Angeboten (z.B. der individuelle Rasenberatung) können Sie uns Fotos von Ihrem Garten schicken. Diese Fotos nutzen wir, um Ihnen ein individuelle Empfehlungen und ggf. Produktempfehlungen zu geben.
In der Plantura App nutzen wir eine Funktion mittels der Sie uns Sprachnachrichten schicken können. Den Inhalt der Sprachnachricht nutzen wir, um die App zu verbessern.
1.10 Bewerbungen
Für Bewerbungen bei der Plantura GmbH nutzen wir externe Bewerbermanagementsystem, wie z.B. Personio und Join. Weitere Erläuterungen dazu finden Sie unter dem Punkt Datenweitergabe.
1.11 Daten von Geräten und Zugriffen
Wenn Sie die Angebote von Plantura verwenden, ist es an vielen Stellen unvermeidlich, dass technische Daten entstehen und weiterverarbeitet werden, um Ihnen die Angebote zur Verfügung zu stellen. Diese Daten können z.B. bei unseren Websites, Apps, Social-Media Auftritten, E-Mails entstehen. Die Daten können sowohl zur Identifizierung (wie z.B. Session-IDs, Cookie-IDs, eindeutige Geräte-Kennnummern, Konto-IDs, um Ihr Geräte wiederzuerkennen), Allgemeine Geräteinformationen (z.B. Spracheinstellungen, Systemberechtigungen, Mobilfunknetz) oder aber auch Zugriffsdaten bei Online-Zugriffen (im Rahmen von HTTP Requests sowie weitere Informationen zum Serverzugriff und Daten zu Ihrem Gerät) sein.
2. Datenverarbeitung
Plantura verarbeitet Ihre Daten unter Einhaltung des Datenschutzgesetzes. Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten bietet die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und insbesondere, aber nicht ausschließlich Art. 6 “Rechtmäßigkeit der Verarbeitung”. Die Verarbeitung erfolgt in erster Linie zur Einkaufsabwicklung und der Bereitstellung der Angebote sowie der Personalisierung und Weiterentwicklung sowie Sicherheit unserer Angebote. In den folgenden Abschnitten erläutern wir Ihnen im Detail welche gesetzliche Grundlage wie für die Verwendung Ihrer Daten nutzen.
2.1 Einkaufsabwicklung & E-Learning-Material
Plantura verarbeitet Ihre Daten, um die Vertragserfüllung und die Bereitstellung der von Ihnen bestellten Angebote, zu erfüllen. Je Nachdem, welches Angebot Sie bei Plantura in Anspruch nehmen, werden Ihre Daten unterschiedlich verarbeitet. Die Hauptzwecke der Verarbeitung sind:
- Die Erfüllung der Kaufverträge, insbesondere die Versand- und Zahlungsabwicklung, das Forderungsmanagement sowie die Bearbeitung von Retouren, Reklamationen und Gewährleistungsfällen.
- Das Bereitstellen von E-Learning-Material
- Die Gewährleistung der Sicherheit, Betriebsfähigkeit, Stabilität unserer Angebote und die Abwehr von Angriffen
- Die Ausstellung, Einlösung und Auslieferungen von Gutscheinen
- Die Durchführung von Aktionen und Gewinnspielen
Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 (1) b der DSGVO.
2.2 Personalisierung
Für das Bereitstellen einer nützlichen und komfortablen Nutzung unserer Angebote, können wir die Angebote bedarfsgerecht personalisieren. Da das Angebot von Plantura, insbesondere das Magazin tausende Artikel umfasst, kann es notwendig sein, dass wir die Inhalte und Angebote in diesen Inhalten bedarfsgerecht präsentieren, damit Sie diejenigen Inhalte und Angebote erhalten, die Sie tatsächlich interessieren. Dieses Vorgehen erfordert eine nutzerspezifische Bewertung der Relevanz von Artikeln und Produkten.
Um Ihnen ein personalisiertes Angebot liefern zu können, verwenden wir Geräte- und Zugriffsdaten, die wir für Nutzungsanalysen verwenden. Wenn Sie mit Ihrem Kunden-Konto angemeldet sind oder aber mit einem von uns bekannten Gerät unsere Angebote nutzen, verwenden wir auch die Profildaten, Interessensdaten und Einkaufsdaten, um Ihnen die Personalisierung anbieten zu können. Nur mit dieser Art Personalisierung können wir Ihnen die passenden Artikel- und Produktvorschläge bieten. Diese Art der Personalisierung wird von vielen Online-Shops standardmäßig durchgeführt und wird häufig als Onsite-Optimierung aufgeführt. Sie können natürlich trotz der Personalisierung auf alle Angebote von Plantura zugreifen.
Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 (1) f der DSGVO.
2.3 Betrugsprävention
Um uns vor betrügerischen Bestellungen zu schützen setzen wir ein technisches und manuelles Verfahren ein. Dazu werden automatisiert Einkaufsdaten und Bestellgewohnheiten bei jeder Bestellung analysiert und mit früheren Nutzungs- und Bestellgewohnheiten verglichen. Darüber hinaus findet auch ein Abgleich mit generellen Datensätzen der bei Plantura getätigten Bestellungen statt, die Rückschlüsse auf ein betrügerisches Verhalten bieten. In manchen Fällen wird das potentielle Betrugsrisiko als sehr hoch eingestuft, was zu einer Deaktivierung des Kunden-Kontos und einer Stornierung der Bestellung führt. Dieser Vorgang wird dann durch eine manuelle Bearbeitung ausgeführt.
Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 (1) b der DSGVO.
2.4 Inkassodienstleister
Falls Sie nach mehrmaliger Mahnung Ihre offene Rechnung nicht begleichen, können wir Ihre Daten an ein Inkassodienstleister weitergeben, um die offene Forderung einzutreiben. Alternativ können wir die Forderung an einen Inkassodienstleister verkaufen, der diese dann in eigenem Namen geltend macht.
Bei einem Treuhandinkassoverfahren basiert die Grundlage der Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 (1) b der DSGVO, bei der Übermittlung Ihrer Daten und dem Verkauf der Forderung basiert die Grundlage der Verarbeitung auf Art. 6 (1) f der DSGVO.
2.5 Datenanalysen
Wir verwenden Ihre Daten im Rahmen von Datenanalysen. Die Daten können wir nutzen um eine Nutzersegmentierungen zu schaffen und Erkenntnisse zu Nutzungsgewohnheiten und Kauf- und Leseinteressen ableiten, wie unserer Angebote genutzt werden.
Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 (1) a der DSGVO sofern eine Einwilligung von Ihnen erfolgt. Ferner basiert die Grundlage der Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 (1) F der DSGVO. Die folgenden technischen Dienstleister haben wir für die Datenanalysen im Einsatz:
Google Tag Manager: Ein von Google angebotenes Tag-Management-System mittels dessen JavaScript- und HTML-Code-Snippets implementiert werden können, um Analyse-, Tracking- und Personalisierungsangebote zu ermöglichen.
Angeboten von: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Google Analytics:
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Webseite zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie <a href=""javascript:gaOptout()"">diesen Link</a> klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebete
Cookiebot Consent Management Plattform:
Auf unserer Webseite setzen wir Cookiebot ein, um Sie über die Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Der Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot ist ein Angebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet.
Nach Abgabe Ihrer Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der Webserver von Cookiebot Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Erklärung, Browser-Informationen, die URL, von der die Erklärung gesendet wurde, Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten sowie einen anonymen zufälligen Schlüssel. Zudem wird ein „CookieConsent“-Cookie eingesetzt, das die Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten und den Schlüssel enthält. Ihre Daten werden nach zwölf Monaten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Google Ads
Über Google Ads werben wir für diese Webseite in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Im Zusammenhang mit Google Ads nutzt Plantura auch "Erweiterte Conversions". Mittels dieser Funktion werden vorhandene Conversion-Tags ergänzt. Plantura nutzt diese Funktion, um die Gebotsanpassung zu optimieren.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Microsoft Advertising
Über Microsoft Advertising werben wir für diese Webseite in den Bing, Yahoo und MSN Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Webseite automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Microsoft Advertising durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Microsoft Advertising ist ein Angebot der Microsoft Corporation (www.microsoft.com). Die Microsoft Corporation hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Amazon-Partnerprogramm
Unsere Webseite nimmt am Amazon Partnerprogram teil. Dieses wird von Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend „Amazon“) angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon eine Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unserer Online-Präsenz gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mittels Cookies kann Amazon den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt auf Amazon bestellt haben.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei Amazon finden Sie hier.
Amplitude
Amplitude ist ein Angebot, welches es ermöglicht, Datenanalysen von App-Nutzern auszuwerten. Das Angebot wird herausgegeben von Amplitude Inc, 501 2nd Street, Suite 100 San Francisco, CA 94107, USA.
Softbrik
Softbrik ist ein technischer Anbieter, der es ermöglicht Sprachfeedback einzusammeln. Wir nutzen diesen Anbieter, um innerhalb unserer App es Kunden zu ermöglichen, Ihre Eindrücke zu der App zu schildern und Verbesserungsvorschläge zu geben.
Bugsnag
Bugsnag ist ein technischer Anbieter der technischer Probleme wie Abstürze einer App analysiert und zur Produktverbesserung beiträgt.
Hotjar
Hotjar ist ein technischer Anbieter, der Nutzerverhalten auf Webseiten analysiert. Plantura nutzt dieses Tool, um besser zu verstehen wie sich User auf der Website verhalten und um die Nutzererfahrung insgesamt zu verbessern.
FullStory
FullStory ist ein technischer Anbieter, der Nutzerverhalten auf Webseiten analysiert. Plantura nutzt dieses Tool, um besser zu verstehen, wie sich User auf der Website verhalten und um die Nutzererfahrung insgesamt zu verbessern.
Plant.id
Plant.id ist ein Service, der von der Firma FlowerChecker s.r.o angeboten wird. Dieser Service ermöglicht es über die Plantura App, Pflanzen anhand von Fotos zu identifizieren. Wie in den Nutzungsbedingungen der App dargestellt wird, übernimmt Plantura keine Gewährleistung, dass die Pflanzen korrekt identifiziert werden können.
Outbrain
Outbrain ist ein Werbeanbieter, der es ermöglicht über Dritte Seiten kontextuelle Werbung auszusteuern. Outbrain wird betrieben von: Outbrain Inc., 39 West 13th Street, New York, NY 10011
Facebook
Das Tool von Facebook wird von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland bereitgestellt. Nähere Informationen zu diesem Tool finden Sie hier.
Pinterest
Das Tool von Pinterest wird von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland bereitgestellt. Nähere Informationen zu der Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie hier.
Channable
Das Tool von Channable wird von ProductImpulse BV, Kromme Nieuwegracht 66, 3512HL Utrecht, Holland bereitgestellt. Nähere Informationen zu der Datenschutzerklärung von Channable finden Sie hier.
Klaviyo ist ein Anbieter von CRM-Software. Der Anbieter ist in den USA gemeldet: “Klaviyo”, 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter Empfänger werden von Klaviyo auf Servern in den USA abgespeichert. Klaviyo ist unter dem “Privacy Shield” zertifiert. Näheres zu der Datenschutzerklärung von Klaviyo findest unter diesem Link.
Tidio
Tidio ist ein Angebot, der einen webbasierten Chat zum direkten Austausch mit unserem Kundenservice bereitstellt. Das Angebot wird herausgegeben von Tidio LLC (160 Spear Street, #1000, San Francisco, CA 94105 U.S.A.), und Tidio Poland Sp. z o.o. (Wojska Polskiego 81, 70-481 Szczecin, Poland).
AppsFlyer
Die Plantura App benutzt AppsFlyer, einen Analysedienst der AppsFlyer Ltd., 14 Maskit St., Herzliya, Israel. AppsFlyer hilft uns mehr darüber zu erfahren, auf welchen Wegen Nutzer auf unsere App aufmerksam werden und wie sie sie nutzen. Dazu werden bestimmte Informationen zu den von den Nutzern verwendeten Geräte sowie Sitzungs- und Interaktionsdaten erhoben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch AppsFlyer finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Falls Sie den Einsatz der AppsFlyer Technologie nicht wünschen können Sie AppsFlyer in den App-Einstellungen deaktivieren.
Integration des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
2.6 Kundensupport
Falls Sie mit unserem Kundensupport in Kontakt treten, können die Mitarbeiter von Plantura auf Ihre gespeicherten Daten zugreifen, um z.B. Retouren zu beauftragen oder eine Aussage über Ihre getätigten Bestellungen zu treffen oder aber Aussagen über den Zahlungsstatus Ihrer Bestellung zu tätigen.
Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 (1) b der DSGVO.
2.7 Bestandskundenwerbung
Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen bestellt haben, werden wir Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Waren oder Dienstleistungen per E-Mail zusenden. Rechtsgrundlage für diese Verwendung ist unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Direktmarketing und der Bereitstellung bedeutungsvoller Waren- und Dienstleistungsangebote, die Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entsprechen und unsere kommerziellen Interessen erfüllen (Art. 6 (1) F der DSGVO, §7 Abs. 3 UWG). Sie können jederzeit verlangen, von uns keine solchen Informations‑E‑Mails für ähnliche Waren oder Dienstleistungen mehr zu erhalten. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an kontakt@plantura.garden oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails.
2.8 Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Neben den in Punkten 2.1 - 2.7 aufgeführten Zwecken der Datenverarbeitung, ist in erster Linie die Grundlage der Datenverarbeitung Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a der DSGVO. Diese Einwilligung kann z.B. bei der Bestellung unseres Newsletters erfolgen, bei der Zustimmung unserer Datenschutzerklärung im Bestell- und Kaufprozess oder bei Telefongesprächen mit unserem Kundensupport.
3. Website-Angebote & Cookies
Plantura bietet Ihnen Angebote sowohl in unserem Magazin (www.plantura.garden) als auch in unserem Online-Shop an (shop.plantura.garden). Beide Angebote sind bei Plantura aus technischer Sicht zusammengeführt und wir verwenden die Daten von beiden Angeboten. Je nachdem wie Sie die Angebote nutzen, fallen unterschiedliche Daten an und werden verarbeitet. Bei der Nutzung unser Angebote werden auch gängige Tracking-Technologien unter Verwendung von Tracking-Pixeln und Identizifierungscookies verwendet. Wir können diese Daten für die unter Absatz 2 aufgeführten Punkte und insbesondere für die personalisierten Angebote und Bestandskundenwerbung nutzen.
3.1 Cookies
Um den Websitebesuch für Sie attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu gewährleisten nutzen wir Cookies.
Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Geräten gespeichert werden. Es wird unterschieden zwischen Sitzungs-Cookies, die nach Ende der Sitzung wieder gelöscht werden und persistenten Cookies, die gespeichert werden, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. In Ihren Cookie-Einstellungen von Ihrem Webbrowser finden Sie zu den gespeicherten Cookies genauere Informationen. Falls Sie die Cookies auf unserer Seite nicht annehmen, kann die Nutzung eingeschränkt sein.
Die auf de Angeboten verwendeten Cookies können entweder von Plantura direkt stammen oder aber von dritten Parteien. Sie können in den meisten Browsern einstellen, dass Sie Cookies von Drittanbietern blockieren. Bei unseren Angeboten kommen vier Kategorien von Cookies zum Einsatz:
- Notwendige-Cookies: Diese Cookies machen die Website-Angebote nutzbar, indem Sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und den Zugriff auf die Inhalte möglich machen. Ohne diese Cookies, funktionieren die Angebote nicht richtig.
- Präferenzen-Cookies: Diese Cookies beeinflussen die Art, wie sich eine Website verhält, z.B. wird die bevorzugte Sprache oder Region abgespeichert.
- Statistiken-Cookies: Diese Cookies helfen die Website-Besucher besser zu verstehen und zu analysieren wie die Besucher mit der Website interagieren.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies enthalten Identifikatoren, um Ihren Besuch auf der Website zu folgen. Ferner werden diese Cookies genutzt, um personalisierte Angebote zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu den Cookies finden Sie unter dem Punkt 10 “Cookies”.
3.2 Online-Marketing & Retargeting
Plantura nutzt Cookies und ähnliche Tracking-Technologien von Werbepartnern (wie z.B. Criteo, Google und Facebook), die ein Werbenetzwerk betreiben. Den Werbepartnern wird ermöglicht personalisierte Werbung auf anderen Webseiten und Apps zu präsentieren, die auf Grundlage der von Ihnen besuchten Webseiten bei Plantura erfolgt (sog. Retargeting). Eine Auflistung der Anbieter findest du auch unter 2.5 Datenanalysen.
4. Social-Media Plugins
Auf den verschiedenen Angeboten bei Plantura werden Buttons von Social-Media-Netzwerken eingebunden. Diese Einbindung erfolgt im Rahmen einer Interessenabwägung und dem überwiegenden berechtigeten Interesse unser Angebot optimal zu vermarkten gemäß Art. 6 (1) F der DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
https://www.facebook.com/policy.php
https://twitter.com/de/privacy
https://help.instagram.com/155833707900388
https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://pinterest.de/settings
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
5. Newsletter
5.1 Newsletter Arten
Sie können sich bei Plantura zu verschiedenen Newsletter-Services anbieten, die Unterschiedliches anbieten:
- Plantura Garten-Post: Informationen über aktuelle Themen, Trends und Produkt-Neuheiten von Plantura. Dieser kommt in der Regel einmal pro Woche am Sonntag
- Erinnerungs-Services: Sie können sich für Newsletter anmelden, die Ihnen automatisch eine Erinnerung schicken, sobald ein Produkt wieder verfügbar ist; eine Erinnerung zum richtigen Düngezeitpunkt; eine Erinnerung zur frühzeitigen Erkennung von z.B. Schädlingen wie den Buchsbaumzünsler
- Grundkurse: Sie können sich auf verschiedene Weisen (wie z.B. über einen QR-Code auf Produktverpackungen) zu Grundkursen anmelden, die spezifisches Wissen zu dem Produkt vermitteln. So gibt es z.B. den Gartenjahr-Grundkurs, der im Rahmen unseres Einpflanzbaren Kalenders ein Begleiter durch das Gartenjahr darstellt.
- Empfehlungs-Mails: Aufgrund Ihrer Bestellung können wir Ihnen Empfehlungen zu passenden, ähnlichen Produkten und Dienstleistungen zuschicken.
5.2 Anmeldung zum Newsletter
Bei den Plantura Grundkursen und Empfehlungsmails beziehen wir uns wie unter 2.7 dargestellt auf die Bestandskundenwerbung. Rechtsgrundlage für diese Verwendung ist unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Direktmarketing und der Bereitstellung bedeutungsvoller Waren- und Dienstleistungsangebote, die Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entsprechen und unsere kommerziellen Interessen erfüllen (Art. 6 (1) F der DSGVO, §7 Abs. 3 UWG).
Wenn Sie sich zu unserer zustimmungspflichtigen Newsletter wie z.B. unserer Garten-Post oder unseren Erinnerungs-Services anmelden, nutzen wir das nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. In diesem Zuge erhalten Sie nach der Anmeldung zum Newsletter eine Email mittels dessen Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung nehmen wir Ihre Email-Adresse in den Verteiler zum Newsletter auf.
5.3 Abmeldung vom Newsletter
Sie können Sich jederzeit von unseren Newslettern abmelden, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der in jedem Newsletter aufzufinden ist.
6. Gutscheine
Wenn Sie bei Plantura einen Gutschein erwerben, verwenden wir die mitgeschickten Daten zur Prüfung und Bearbeitung dieses Gutscheines, um einen potentiellen Betrug zu verhindern. Dazu können wir unter anderem den Gutscheinwert, den Gutschein-Code sowie den Zeitpunkt der Einlösung des Gutscheines und den Namen des Einlösenden festhalten.
7. Datenweitergabe
Plantura gibt für ausgewählte Zwecke Ihre Daten an Partner weiter wie z.B. an unseren Logistikpartner. Diese Partner erhalten nur in dem Umfang Zugriff auf Ihre Daten, wie es für die Erbringung der jeweiligen Leistungen erforderlich ist.
7.1 Versandunternehmen
Damit die Bestellungen ausgeliefert werden können, gibt Plantura bestimmte Daten (Ihren Namen und Lieferadresse) an unseren Partner Floragard weiter:
Floragard Vertriebs-GmbH
Gerhard-Stalling-Straße 7
D-26135 Oldenburg
7.2 Zahlungsdienstleister
Plantura bietet verschiedene Zahlungsmethoden (wie z.B. Kauf mittels Kreditkarte, Klarna auf Rechnung und PayPal) an. Die Abwicklung dieser Zahlungsmethoden übernehmen unsere folgenden Partner:
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.; 22-24 Boulevard Royal; L-2449 Luxembourg
- Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland
7.3 Technische Dienstleister
Plantura arbeitet mit technischen Dienstleistern zusammen, um die angebotenen Services zu ermöglichen. Zu diesen Dienstleistern gehören z.B. Cloudflare, Google Analytics, Bugsnag, Expo, TypeForm, MeiliSearch, ShippyPro, Tidio, Amplitude, Shopify, Klaviyo, Amazon Web Services, Apple, Odoo, Kustomer. Diese Anbieter können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Wir legen darauf wert, dass die Datenschutzniveaus unserer Dienstleister den Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union gleichwertig sind.
7.4 Inkassodienstleister
Plantura kann Daten an Inkassodienstleister weitergeben.
8. Datenschutzrechte
Sie haben die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte: Art. 15 DSGVO: Das Recht Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen; Art. 16 DSGVO: Das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen; Art. 17 DSGVO: Das Recht, Ihre Daten zu löschen; Art. 18 DSGVO: Das Recht auf eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten; Art. 20 DSGVO: Das Recht die Daten übertragen zu lassen; Art. 77 DSGVO: Das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde.
9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund der kontinuierlichen technischen Weiterentwicklung bei Plantura und um Ihnen einen verbesserten Service anbieten zu können, kann die Datenschutzerklärung angepasst werden.
10. Cookies
Eine genaue Übersicht zu denen von Plantura eingesetzten Cookies finden Sie hier: https://shop.plantura.garden/pages/cookies
11. Sonstiges
Datenschutzerklärung wurder erstellt mit dem Unterstützung des Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte.