{
let productFormContainer = $el.getBoundingClientRect().top + $el.clientHeight
if(productFormContainer < 0) {
$refs.stickyContainer.classList.add('active');
} else {
$refs.stickyContainer.classList.remove('active')
}
})()">
Schmetterlingstreff 150 g
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- im Set
- Einzel
inkl. MwSt.
inkl. MwSt. ab 49 € Bestellwert gratis Versand

Für mehr Artenvielfalt: Diese Arten sind in unserem Schmetterlingstreff enthalten
Für die perfekte Auswahl an Pflanzen haben wir mit Lepidopterologen (Experten für Schmetterlinge) zusammengearbeitet und über 30 verschiedene ein- und mehrjährige Arten zusammengestellt. Die kniehochwachsenden, schmetterlingsfreundlichen Pflanzen sind nicht nur für den Garten geeignet - auch im Topf oder im Balkonkasten machen Sie den Tierchen eine Freude. Eine genaue Auflistung der enthaltenen Arten finden Sie weiter unten in den FAQs sowie auf der Produktverpackung.

Welche Insekten unterstütze ich mit dem Plantura Schmetterlingstreff?
Bei der Zusammenstellung der 30 Arten haben wir - zusammen mit Experten - genau darauf achtet, dass zahlreichen Faltern und Raupen von Mai bis in den September hinein ein breit gefächertes Nahrungsangebot zur Verfügung steht: Schwalbenschwanz, Admiral und Co. freuen sich über die reiche Blütenpracht. Doch selbstverständlich versorgt unser Schmetterlingstreff auch Bienen, Hummeln und viele weitere Nützlinge mit Nahrung und einem Lebensraum.

Für ein buntes Blütenmeer, das Gärtnerherzen höher schlagen lässt
Die Schmetterlinge werden Ihnen das reiche Nektarangebot danken - doch auch Gärtnerherzen schlagen bei der vielfältigen und dekorativen Blumenmischung höher. Dank der über 30 ein- und mehrjährigen Arten lässt sich immer wieder etwas Neues entdecken, vom Spätfrühling bis in den Herbst hinein. Die Mischung ist nämlich so zusammengestellt, dass je nach Standort immer etwas aufgeht - auch wenn es beispielsweise ein bisschen schattiger ist.
Warum Plantura
Wir sind ein junges Unternehmen aus München, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in unseren Produkten zu vereinen, und dafür stehen wir:




Häufig gestellte Fragen
Unser Plantura Schmetterlingstreff ist sehr pflegeleicht und eignet sich für Beete und Balkonkästen oder auch für den Topf. Säen Sie unser schmetterlingsfreundliches Saatgut zwischen April und Juli aus. Dafür entfernen Sie zunächst Unkraut und reichern nährstoffarme Böden mit einer Portion unseres Plantura Bio-Blumendüngers an. Nach der Aussaat bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Erde und drücken das Ganze leicht an. Damit die Samen keimen können, gießen nicht vergessen!
Dank der vielfältigen Arten in unserem Schmetterlingstreff reicht die Blütezeit von Mai bis in den September hinein. Schmetterlinge und deren Raupen werden also für einen Großteil des Jahres mit Nahrung versorgt. Der Blütezeitraum wird immer durch den Aussaatzeitpunkt bedingt und kann sich bei einer späteren Aussaat entsprechend verschieben.
Unsere Spezial-Saatgutmischung für Schmetterlinge und deren Raupen wurde mit Lepidopterologen (Experten für Schmetterlinge) zusammen entwickelt und enthält Stand 2021 folgende Pflanzenarten (enthaltene Menge in %):
Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) (0,61); Kornrade (Agrostemma githago) (3,35); Kornblume (Centaurea cyanus) (3,35); Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) (0,67); Bechermalve (Lavatera trimestris) (0,67); Natternkopf (Echium) (0,34); Ringelblume (Calendula) (3,35); Steinkraut (Alyssum) (0,34); Sommer-Schleierkraut (Gypsophila elegans) (3,35); Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica) (0,34); Sonnenblume (Helianthus annuus) (3,35); Klatschmohn (Papaver rhoeas) (0,67); Phazelie Stala (Phacelia tanacetifolia b.) (3,35); Resede (Reseda) (0,34); Sonnenhut (Echinacea) (0,34); Skabiosen (Scabiosa) (0,34); Studentenblume (Tagetes) (0,67); Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) (0,67); Klee (Trifolium) (13,38); Borretsch (Borago officinalis) (3,35); Futterwicke (Vicia sativa) (6,70); Echter Kerbel (Anthriscus cerefolium) (0,34); Wilde Möhre (Daucus carota) (0,67); Echte Kamille (Matricaria chamomilla) (0,34); Ölrettich (Raphanus sativus var. oleiformis) (1,68); Raps (Brassica napus) (1,68); Mariendistel (Silybum marianum) (0,67); Ampfer (Rumex) (0,34); Färberdistel (Carthamus tinctorius) (1,68); Dill (Anethum graveolens) (1,68); Fenchel (Foeniculum vulgare) (1,68); Kronwicken (Coronilla) (0,67); Saat-Platterbse (Lathyrus sativus) (3,35); Echter Thymian (Thymus vulgaris) (0,34); Spitzwegerich (Plantago lanceolata) (1,68); Garten-Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus) (0,67).
Zusätzlich zum Saatgut enthält die Mischung 50 g spezielles Kokossubstrat, damit sich die Samen besser ausbringen lassen. Das Kokossubstrat speichert zudem Wasser, was die Keimung begünstigt.
Die meisten Blumen in unserem Schmetterlingstreff wachsen etwa kniehoch. Allerdings ist immer vom Standort abhängig, welche Pflanzen tatsächlich wachsen. Unser Schmetterlingstreff ist deshalb so zusammengesetzt, dass Pflanzen für verschiedene Standorte dabei sind. Dadurch stellen wir sicher, dass bei unterschiedlichsten Bedingungen immer etwas wächst.
Im Idealfall bringen Sie das Saatgut noch im Jahr des Kaufs aus. Bei sachgemäßer Lagerung halten sich die Samen auch 2 weitere Jahre problemlos. Sollten Sie die Mischung noch länger gelagert haben, können Sie den Schmetterlingstreff natürlich dennoch aussäen - müssen allerdings vermutlich mit geringeren Keimraten rechnen. Lagern Sie unseren Schmetterlingstreff am besten an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort.
Es dauert etwa 2 bis 4 Wochen, bis die ersten Samen nach der Aussaat keimen. Während dieser Keimphase sollten Sie den Schmetterlingstreff für ein gutes Ergebnis unbedingt feucht halten. Auch danach sollten die Pflanzen natürlich nicht austrocknen, sie sind jedoch insgesamt sehr pflegeleicht und wachsen fast von alleine.
Wird oft zusammen gekauft