{
let productFormContainer = $el.getBoundingClientRect().top + $el.clientHeight
if(productFormContainer < 0) {
$refs.stickyContainer.classList.add('active');
} else {
$refs.stickyContainer.classList.remove('active')
}
})()">
Bio-Schneckenkorn 350 g
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- im Set
- Einzel
inkl. MwSt.
inkl. MwSt. ab 49 € Bestellwert gratis Versand




Wird oft zusammen gekauft

Wie wirkt das Schneckenkorn so zuverlässig gegen Nacktschnecken?
Das Ködergranulat zieht nach dem Ausbringen die Nacktschnecken an. Diese können dem Köder kaum widerstehen und fressen das Schneckenkorn. Nach der Aufnahme stellen die Schnecken das Fressen ein und Ihre Pflanzen werden sofort geschützt. Dann ziehen sich die Schädlinge ohne Schleimbildung in ihre Verstecke zurück und verenden dort unbemerkt. Wir setzen bei unserem Plantura Bio-Schneckenkorn auf einen hochkonzentrierten Power-Wirkstoff. Dadurch bleibt die Wirkung auch bei leichtem Regen bis zu 14 Tage erhalten.

Welche Inhaltsstoffe sind im Bio-Schneckenkorn enthalten?
Unser Plantura Bio-Schneckenkorn ist ein Molluskizid mit dem Wirkstoff Eisen-III-phosphat. Dabei handelt es sich um ein Mineral, das auch natürlich im Boden vorkommt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mitteln gegen Schnecken ist unser Bio-Schneckenkorn daher nicht bienengefährlich (B4) und schonend für Haustiere und Nützlinge. Es kann im biologischen Landbau angewendet werden und ist mit dem ECOCERT Label ausgezeichnet. Ein weiterer Vorteil des Wirkstoffs ist, dass die Schnecken nicht sofort verenden, sondern sich zuerst ohne unappetitliche Schleimbildung in den Boden zurückziehen.

Wie funktioniert die Anwendung des Bio-Schneckenkorns?
Verteilen Sie unser Bio-Schneckenkorn bei ersten Anzeichen von Fraßschäden. Vor dem Ausbringen wird der Anwendungsbereich gegossen, damit das Granulat aufquellen kann. Dann wird das Schneckenkorn um die Pflanzen herum verteilt. Der Wirkstoff ist hocheffektiv - bilden Sie keine Häufchen, sondern verteilen das Granulat gleichmäßig. Auf den Blättern dürfen keine Körner hängenbleiben. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Warum Plantura
Wir sind ein junges Unternehmen aus München, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in unseren Produkten zu vereinen, und dafür stehen wir:




Häufig gestellte Fragen
Die Wirkung unseres Bio-Schneckenkorns setzt direkt nach der Aufnahme ein. Hat eine Nacktschnecke ein Korn gefressen, stellt sie die weitere Nahrungsaufnahme sofort ein und Ihre Pflanzen sind geschützt. Die Nacktschnecke zieht sich dann in ihr Versteck zurück, ohne eine Schleimspur zu hinterlassen, und verendet dort. Ihre Beete werden also nicht mit toten Nacktschnecken übersät sein.
Ja, Sie können unser Bio-Schneckenkorn an verschiedenen Gemüse- und Obstkulturen anwenden. Es besteht bei sachgemäßer Anwendung keine Wartezeit bis zur Ernte und zum Verzehr der Pflanzen.
Unser Bio-Schneckenkorn überzeugt mit seinem regenfesten Power-Wirkstoff. Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten zur Schneckenbekämpfung müssen Sie unser Schneckenkorn nicht nach jedem Regenschauer neu ausbringen. Die Wirkung bleibt bei leichtem Regen bis zu 14 Tage erhalten. Bei Starkregen empfehlen wir, die Anwendung nach 7 Tagen zu wiederholen. Auch wenn die Schnecken das gesamte Granulat bereits vertilgt haben, sollte das Schneckenkorn erneut ausgebracht werden. Es dürfen maximal 4 Anwendungen mit einem Abstand von mindestens 7 Tagen durchgeführt werden.
Unser Plantura Bio-Schneckenkorn gilt bei sachgemäßer Anwendung als nützlingsschonend. Gemäß einer Untersuchung der biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Münster können Igel sowohl Schnecken, die Eisen-III-phosphat aufgenommen haben, als auch die daran anhaftenden Schneckenkörner schadlos verzehren. Laut der Giftzentrale Bonn ist Eisen-III-phosphat außerdem der für Tiere und die Umwelt am wenigsten schädliche Stoff, wenn es um Schneckenkorn geht. Laut Zulassungsbericht (BVL) erwies sich Eisen-III-phosphat in Versuchen als nicht toxisch für Säugetiere und Vögel. Auch auf Regenwürmer und Boden-Mikroorganismen wurde kein negativer Effekt beobachtet. Da die Schnecken sich nach Aufnahme des Schneckenkorns in ihre Verstecke zurückziehen, werden sie in der Regel ohnehin seltener von Räubern gefressen.
Am besten bringen Sie unser Bio-Schneckenkorn am frühen Morgen oder späten Abend bei milden Witterungsverhältnissen aus. Der Anwendungszeitraum liegt zwischen April und September. Schon bei ersten Anzeichen von Nacktschnecken lohnt sich das Ausbringen - denn dann stoßen die Tiere zuerst auf das Schneckenkorn und erreichen Ihre Pflanzen gar nicht erst. Mit der Zeit wird das ausgebrachte Schneckenkorn aufgefressen oder löst sich langsam und rückstandslos auf. Sind keine Körner mehr zu sehen, dann sollte unbedingt nachgestreut werden, um weiterhin einen Schutz vor Nacktschnecken zu gewährleisten.
Der zu behandelnde Bereich sollte vor der Anwendung unbedingt gegossen werden. Nur so kann das Granulat aufquellen und seine Wirkung entfalten. Es ist außerdem wichtig, dass unser Bio-Schneckenkorn gleichmäßig verteilt wird. Aufgrund des verstärkten Wirkkomplexes reicht eine Menge von 38 Körnern oder 0,7 Gramm pro Quadratmeter aus. Bilden Sie keine Häufchen aus dem Granulat.
Bei sachgemäßer Anwendung wird unser Plantura Bio-Schneckenkorn als nicht bienengefährlich (B4) und nützlingsschonend eingestuft. Es ist zudem im biologischen Landbau anwendbar. Halten Sie sich bei dem Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln immer an die Hinweise und Dosierungsangaben auf der Produktverpackung.
Bei sachgemäßer Lagerung ist unser Bio-Schneckenkorn mindestens 5 Jahre lang haltbar. Achten Sie auf einen trockenen Aufbewahrungsort außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Das Schneckenkorn sollte immer in der Originalverpackung gelagert werden.
Nein, es ist nicht sinnvoll, unser Plantura Bio-Schneckenkorn in Schneckenfallen zu geben. Zur korrekten Anwendung wird das Ködergranulat gleichmäßig zwischen den Pflanzen verteilt, ohne dabei Häufchen zu bilden. Dadurch finden die Nacktschnecken die Körner, wenn sie sich auf die Pflanzen zu bewegen.
Selbstverständlich, Sie finden das Sicherheitsdatenblatt für unser Schneckenkorn hier.
Ja, unser Bio-Schneckenkorn ist vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) offiziell für nicht-berufliche Anwender zugelassen: Nr. 00A455-61. Für weitere Informationen zur Anwendung und Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln können Sie in unserem Informationsblatt weiterlesen. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Aufgrund der Regularien, die für Pflanzenschutzmittel gelten, dürfen nur Kunden und Kundinnen mit Wohnsitz in Deutschland unser Plantura Bio-Schneckenkorn kaufen.