{
let productFormContainer = $el.getBoundingClientRect().top + $el.clientHeight
if(productFormContainer < 0) {
$refs.stickyContainer.classList.add('active');
} else {
$refs.stickyContainer.classList.remove('active')
}
})()">
Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- im Set
- Einzel
inkl. MwSt.
inkl. MwSt. ab 49 € Bestellwert gratis Versand




Wird oft zusammen gekauft

Was sind Schlupfwespen eigentlich?
Trichogramma-Schlupfwespen sind winzig klein, mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen und können auch nicht stechen oder durch die Gegend fliegen. Mit der Wespe, wie wir sie im Sommer kennen, haben die kleinen Nützlinge nichts zu tun. Schlupfwespen sind die natürlichen Gegenspieler zahlreicher Mottenarten: Sie parasitieren deren Eier und sorgen somit dafür, dass keine weiteren Motten schlüpfen können.

Wo platziere ich die Karten?
Schlupfwespen-Karten müssen überall dort platziert werden, wo befallene Lebensmittel gelagert wurden, also in Schränken, Schubladen und anderen Ablagen, in denen sich betroffene Lebensmittel befunden haben. Auch Orte, an denen Vogel- oder Tierfutter gelagert wird, sollten in jedem Fall mit einer Karte versehen werden. Eine Karte deckt eine Fläche von etwa 1 m2 ab. Übrigens: Unsere Schlupfwespen-Karten sind geruchsneutral und unbedenklich für Mensch & Haustier.

Was sollte ich sonst beachten?
Um Motten sicher zu bekämpfen, sollten Sie befallene oder möglicherweise befallene Lebensmittel unbedingt entsorgen. Auch Trockenblumen und Nuss-Schokoladen werden gerne befallen. Wischen Sie zudem Ihre Küchenschränke einmal gründlich aus und bewahren Sie trockene Lebensmittel in luftdichten Behältern auf. Beim Einsatz von Schlupfwespen sollten Sie keine chemischen Bekämpfungs-Sprays anwenden: Diese töten auch die Schlupfwespen! Auf Hausmittel gegen Motten wie Lavendel, Zedernholz oder Patchouli sollte ebenfalls verzichtet werden, da sich diese negativ auf den Bekämpfungserfolg auswirken können.
Warum Plantura
Wir sind ein junges Unternehmen aus München, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in unseren Produkten zu vereinen, und dafür stehen wir:




Häufig gestellte Fragen
Bestellungen, die bis Montag um 22 Uhr eingehen, werden am Dienstag frisch verpackt und an unseren Versandpartner übergeben, der sie am Mittwoch direkt an Sie verschickt. Das bedeutet, dass unsere Schlupfwespen innerhalb von Deutschland bis Samstagnachmittag bei Ihnen im Briefkasten ankommen werden.
Hinweis: Wir versenden unsere Schlupfwespen nicht an Packstationen. Da es sich bei unseren Plantura Schlupfwespen um Lebendware handelt, können bereits versendete Lieferungen nicht rückerstattet werden.
Unsere Schlupfwespen-Karten sind mit jeweils 2.000 Schlupfwespen in verschiedenen Entwicklungsstadien ausgestattet. Die ersten Schlupfwespen werden gerade schlüpfen, wenn die Lieferung bei Ihnen im Briefkasten ankommt. Bis zur nächsten Lieferung in zwei Wochen haben sich dann alle Schlupfwespen entwickelt und fleißig nach Motteneiern gesucht. Durch den Versand alle 2 Wochen garantieren wir beste Ergebnisse und eine hohe Qualität an Nützlingen.
Das hängt von der Art und der Schwere des Befalls ab. An sich gilt ein Befall erst dann als bekämpft, wenn die letzten überlebenden Falter ihre Eier ablegen. Wenn diese dann von den Schlupfwespen parasitiert werden, kommt es zu keiner neuen Generation. Wir gehen davon aus, dass die Nützlinge bei Lebensmittelmotten etwa 8 Wochen benötigen, bis Sie wieder mottenfrei sind. Dies entspricht etwa dem Zeitpunkt 2 Wochen nach der vierten und letzten Lieferung. Wichtig ist hierbei die korrekte und kontinuierliche Anwendung.
Nein, unsere Plantura Schlupfwespen sind für Haustiere unbedenklich.
Nach einer erfolgreichen Bekämpfung sind keine Motteneier mehr vorhanden, wodurch auch die Schlupfwespen ihre Nahrungsgrundlage verlieren. Das bedeutet, dass die kleinen Helfer nach ihrem Einsatz sprichwörtlich zu Staub zerfallen. Auch an Ihren Lebensmitteln haben die Schlupfwespen keinerlei Interesse. Wischen Sie nach dem Einsatz mit einem feuchten Tuch einmal gründlich durch Ihre Schränke und schon ist wirklich nichts mehr vom Einsatz der Schlupfwespen und dem Mottenbefall zu erkennen.
Folgende Lebensmittel werden gerne von Motten befallen:
- Backzutaten, die lange nicht genutzt wurden
- Nüsse (auch Schokolade mit Nüssen)
- Tier- und Vogelfutter
- Getrocknete Blumensträuße
Lebensmittel, die von Motten befallen wurden oder befallen sein könnten, müssen leider entsorgt werden. Dies gilt vor allem für die oben aufgelisteten Lebensmittel.