Immer wieder habe ich Trauermückenlarven in der Blumenerde , egal ob in der gekauften oder in der aus der eigenen Kompostkiste, das ist wie verhext. Es ist manchmal schwierig zu entscheiden, wie viel oder wenig man gießen soll. Ein bisschen zu oft und zu viel gegossen, und schon schwirren Trauermücken um die Pflanzen herum oder krabbeln über die Fensterscheibe (bei Anzucht auf der Fensterbank).
Gelbtafeln finde ich eigentlich ziemlich brutal. Wenn man sieht, wie die Insekten daran kleben bleiben und verzweifelt versuchen, davon los zu kommen, das kann einem schon leid tun, denn ich bin eigentlich ein Tierfreund.
Daher finde ich es besser (und deutlich effizienter), das Ungeziefer schon in der Erde zu bekämpfen. Dafür ist dieses Neem-Trauermückenfrei sehr gut, nach meinen Erfahrungen.
Von dem Dünger (in verschiedenen Variationen) hatte ich in der Vergangenheit immer den Eindruck, dass er meinen Pflanzen sehr gut tat – den Kräutern und auch den Tomaten etc.
Das Chili-Samenset hatte ich schon einmal, und es hat wunderschöne Pflanzen hervorgebracht. Nur leider haben sie keine Früchte getragen. Aber es war auch kein besonders sonniger Sommer dieses Jahr, muss man dazu sagen. Vielleicht klappt es nächstes Jahr besser, wenn ich am besten ein wenig früher aussähe. Aber Pflanzenzucht ist halt immer auch ein bisschen Glückssache.
Insgesamt halte ich die Produkte von Plantura für gut und ihr Geld wert.