{
let productFormContainer = $el.getBoundingClientRect().top + $el.clientHeight
if(productFormContainer < 0) {
$refs.stickyContainer.classList.add('active');
} else {
$refs.stickyContainer.classList.remove('active')
}
})()">
Bio-Tomaten- & Gemüseerde 40 L
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- im Set
- Einzel
inkl. MwSt.
inkl. MwSt. ab 49 € Bestellwert gratis Versand




Wird oft zusammen gekauft

Was ist das Besondere an der Plantura Tomatenerde?
Unsere Bio-Erde besteht zu 100% aus natürlichen Rohstoffen und kommt komplett ohne Torf aus. Dadurch spart sie über 60% CO2 im Vergleich zu herkömmlichen, nicht torffreien Erden ein. Sie enthält ausschließlich Qualitätskompost, frische Holzfasern, Kokosfasern, gebrochenen Blähton sowie einen tierfreien, vornehmlich organischen Bio-Dünger. Unsere Erde ist mit dem ECOCERT Label ausgezeichnet.

Woraus besteht die Verpackung der Erde?
Wir sehen Plastik als extrem wertvollen Rohstoff an, den es sinnvoll zu recyceln gilt. Deshalb besteht die Verpackung unserer Plantura Erden zu 80% aus dem umweltfreundlichen Recyclingkunststoff Recyclat, der mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist. Auch unsere Kunden und Kundinnen bitten wir, die leeren Plantura Erdsäcke dem Gelben Sack oder der entsprechenden örtlichen Plastikentsorgung zuzuführen.

Aromatische und reiche Ernte: Ab wann soll ich düngen?
Starkzehrer wie die Tomate lieben ein reiches Nährstoffangebot. Durch den enthaltenen Dünger in unserer Erde müssen Sie erst vier bis sechs Wochen nach dem Ein- oder Umpflanzen wieder düngen. Wir empfehlen für die Düngung von Tomaten, Chili & Co. unseren Plantura Bio-Tomatendünger (als Granulatdünger ideal fürs Beet) oder unseren flüssigen Bio-Tomaten- & Gemüsedünger (ideal für Topfpflanzen).
Warum Plantura
Wir sind ein junges Unternehmen aus München, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in unseren Produkten zu vereinen, und dafür stehen wir:




Häufig gestellte Fragen
Für die Aussaat und Anzucht von Pflanzen ist unsere nährstoffärmere Bio-Kräuter- & Aussaaterde die richtige Wahl. Erst wenn die Pflänzchen größer sind, werden sie in ein nährstoffreicheres Substrat wie unsere Bio-Tomaten- & Gemüseerde umgepflanzt. Mit beiden Erden haben Sie die perfekte Kombination und sind auf dem Weg zu einer reichen und aromatischen Ernte.
Unsere Bio-Gemüserde hat einen pH-Wert von 6,1 bis 6,9 und ist somit für Gemüse und Beerenobst optimal geeignet. Nur bei Moorbeetpflanzen wie Blaubeeren sollten Sie auf unsere Plantura Bio-Saure Erde setzen.
Unsere Plantura Bio-Erde ist der Umwelt zuliebe komplett torffrei. Das bedeutet, dass die Pflanzen etwas häufiger gegossen werden müssen, dafür aber mit weniger Wasser. Gießen Sie, wenn sich die oberen Schichten des Bodens trocken anfühlen.
Schimmel kann auf organischen Bio-Erden häufiger vorkommen. Dies hat jedoch nichts mit der Qualität der Erde zu tun und diese Art von Schimmel ist auch nicht gesundheitsbedenklich. Schimmelsporen finden sich überall in der Luft und so kann es bei entsprechenden Bedingungen (also Feuchte und Wärme) auf jedem organischen Pflanzsubstrat zu Schimmel kommen. Temperaturschwankungen während des Transports und der Lagerung sorgen für Kondenswasser im Sack, wodurch das Auskeimen von Schimmelsporen gefördert wird. Falls Sie Schimmel im Erdsack vorfinden, lagern Sie die Erde zeitweise trockener und belüftet, um eine weitere Ausbreitung des Schimmelpilzes zu verhindern. Bei Schimmel auf der obersten Erdschicht im Topf, entfernen Sie die mit Schimmel besetzte Schicht (2 bis 3 cm) und entsorgen diese in der Biotonne oder auf dem Komposthaufen.
Tatsächlich ist es so, dass Trauermücken ihre Eier besonders gerne in torffreie Bio-Erden mit einem hohen organischen Anteil (wie zum Beispiel Kompost) legen. Daher ist ein Trauermückenbefall kein Zeichen von schlechter Erde. Bio-Erden ohne Torf und mit hohem organischen Anteil sind natürlich nachhaltiger und besser für die Umwelt. In der Produktion sowie in der späteren Lagerung ist ein Befall sowohl durch den Produktionsprozess an sich als auch durch unsere Qualitätskontrollen ausgeschlossen.
Trauermücken können während des Transports oder aber auch bei Ihnen daheim zufliegen. Haben Sie einen Trauermückenbefall? Reduzieren Sie die Wassergaben und tragen Sie eine dünne Schicht Sand oben auf. Zur aktiven Bekämpfung empfehlen wir Ihnen unsere Plantura SF-Nematoden oder unser Plantura Trauermückenfrei Neem.
Da wir bei unserer Bio-Gemüseerde komplett auf Torf verzichten, spart unsere Erde in der Produktion im Gegensatz zu herkömmlichen, nicht torfreduzierten Substraten über 60% CO2 ein. In Deutschland werden jedes Jahr über 10 Millionen Kubikmeter Torf verbraucht. Für den Hobbygartenbau fallen um die 2,5 Millionen an. Meistens stammt der Torf von preisgünstigen Anbietern aus baltischen und russischen Hochmooren, die wir bei Plantura für absolut schützenswert halten.